One Two
Sie sind hier: Startseite Nachrichten

Nachrichten

MINT-TAG in der Arbeitsgruppe CCM

MINT-TAG in der Arbeitsgruppe CCM

21 Schülerinnen der Liebfrauenschule beschäftigen sich mit Kühlkettenmanagement

Mehr…

Konferenzankündigung: Logistics in Agribusiness

17.04.2015 an der Faculty of Economic Sciences Warsaw University of Life Sciences-SGGW

Mehr…

Längeres Vermarktungsfenster dank eines dynamischen Mindesthaltbarkeitsdatums?

Für die Verbraucher ist das Mindesthaltbarkeitsdatum eine wichtige Orientierung über die Genießbarkeit eines Produkts. Ist das Datum überschritten, kann das Lebensmittel nicht mehr verkauft werden. In Privathaushalten führen Missverständnisse über die Bedeutung des Datums zu häufig zur Entsorgung von Lebensmitteln, die in vielen Fällen noch nicht verdorben sind. Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt, Professur für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel an der Hochschule Geisenheim University, forscht derzeit an alternativen Darstellungen, die die tatsächliche Haltbarkeit des jeweiligen Lebensmittels wiedergeben. Für sie sind die sogenannten dynamischen Haltbarkeitsdaten eine Möglichkeit, in Zukunft die Entsorgung noch genießbarer Nahrungsmittel zu verringern.

Mehr…

Buchvorstellung "Qualitätsmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft"

Das im im Januar 2013 im symposion-Verlag erschienene Buch von Prof. Brigitte Petersen (Universität Bonn) und Manfred Nüssel (DRV) ist auch als elektronisches Medium verfügbar.

Mehr…

Artikelaktionen